Was ist LOM®?
Das Lösungsorientierte Malen (LOM®) ist eine kunsttherapeutische Methode, bei der Anliegen und Herausforderungen durch Malen direkt und strukturiert bearbeitet werden. Im Gegensatz zu traditionellen Ansätzen, die oft auf die Lösung eines Problems fokussieren, geht es beim LOM® darum, belastende Gedanken und Gefühle durch klare, harmonische Bilder im Gehirn zu ersetzen und neue Perspektiven zu eröffnen.
Das Malen geschieht langsam und achtsam, wobei jedem Schritt liebevolle Aufmerksamkeit geschenkt wird. Diese Bilder haben die Kraft, die Wahrnehmung und die Emotionen zu lenken und zu steuern, wodurch ein Raum für neue Erfahrungen und Verhaltensweisen eröffnet wird. Der Prozess ist darauf ausgerichtet, nicht nur das Thema auszudrücken, sondern das innere Bild so zu transformieren, dass es zu einer Veränderung im Erleben führt.
Beim LOM® geht es darum, belastende Gedanken und Gefühle durch klare, störungsfreie Bilder im Gehirn zu ersetzen. Dabei werden auftauchende Emotionen und Themen nicht nur wahrgenommen, sondern auch mit einfachen Bildern versehen. Sie werden anerkannt und gewürdigt. So wird ein heilender Prozess angestoßen, der es ermöglicht, das Innere auf sanfte Weise neu zu ordnen und zu beruhigen.
Was das LOM® besonders macht, ist, dass es nicht darauf abzielt, ein bestimmtes Thema durch den Ausdruck zu bearbeiten, sondern dass die neu geschaffenen, klaren und strukturierten Bilder selbst als Veränderungskraft wirken. Die Methode ermöglicht es, schwierige Gefühle zu würdigen, ohne sie direkt zu konfrontieren, und eröffnet so einen einfühlsamen Zugang zu inneren Prozessen.
Wie wirkt LOM®?
Durch die Verknüpfung belastender Themen mit einfachen, neutralen Metaphern können wir im Malprozess auf einer inhaltlich unbelasteten Ebene arbeiten. Dabei wird der Malakt selbst zu einem wichtigen Bestandteil der Bearbeitung, da er eine Distanz zu den schwierigen Themen schafft und gleichzeitig Raum für neue, heilende Eindrücke bietet.
Der Malprozess spielt dabei eine zentrale Rolle. Er fordert heraus, bereitet Freude und wirkt heilend. Da unser Gehirn stets im „Jetzt“ agiert, speichert es die neu erlebte Erfahrung in direktem Zusammenhang mit dem ursprünglich belastenden Thema und überschreibt dadurch alte Muster. Diese neuen, „geklärten“ Bilder bleiben dauerhaft im Gedächtnis und beeinflussen die neuronalen Verbindungen im Gehirn. Bilder, die jenseits des Denkens auf uns wirken, können das Empfinden, Denken und Handeln der malenden Person neu ausrichten und Orientierung bieten. Die Intensität der Belastung wird nach jedem fertiggestellten Bild anhand einer Werteskalierung erfasst, wodurch die Veränderung unmittelbar spürbar wird.
Für wen eignet sich LOM®?
Die einzige Voraussetzung für LOM® ist der Wunsch nach Veränderung und der Bereitschaft, sich mit einem Anliegen auseinanderzusetzen.
Es ist nicht entscheidend, ob Sie glauben, gut malen zu können – das spielt keine Rolle. LOM® kann in jedem Alter angewendet werden und ist für jeden zugänglich.
Welche Möglichkeiten bietet LOM® ?
Mit LOM® erhalten Sie die Gelegenheit, alte, belastende Themen auf eine tiefgreifende Weise zu lösen. Sie können verschiedene Anliegen bearbeiten und neue Perspektiven gewinnen:
Hier sind einige Bereiche, in denen LOM® unterstützend wirken kann:
- Ängste, Panikattacken, stressbedingte Symptome und Verhaltensmuster
- Traumata, zum Beispiel durch Unfälle, Gewalterfahrungen oder seelische Verletzungen in der Kindheit
- Beziehungskonflikte, sei es in Partnerschaften, Familien oder im sozialen Umfeld
- Lebensübergänge wie Trennungen, Trauer, oder Neuorientierung nach Verlusten
- Entscheidungshilfe bei Unsicherheit und mehrdeutigen Lebensfragen
- Unterstützung bei der Entwicklung neuer Fähigkeiten, wie Konzentration oder Selbstsicherheit